Zu den Hauptaufgabengebieten von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement gehört also der Ein- und Verkauf von Waren – und das in großen Mengen. Nach den Verhandlungen mit den Lieferanten über Preise und Konditionen und dem Einkauf kümmert sich der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement auch um logistische Prozesse – er überwacht die Lieferungen und prüft, ob beispielsweise die Liefertermine eingehalten werden können.
Regelmäßig sind die Kaufmänner und -frauen für Groß- und Außenhandelsmanagement auch im Lager anzutreffen. Dort müssen sie Lieferungen prüfen: Ist die Ware einwandfrei geliefert worden? Entspricht die Stückzahl auch der bestellten Menge? So ist es sicher, dass es auf Seiten der Kunden nicht zu Beschwerden kommt.