Was macht ein Kaufmann/eine Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement?
Zu den Hauptaufgabengebieten von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement gehört der Ein- und Verkauf von Waren – und das in großen Mengen. Neben Verhandlungen mit den Lieferanten über Preise und Konditionen bist du auch verantwortlich für logistische Prozesse. Du überwachst die Lieferungen und prüfst zum Beispiel, ob die Liefertermine eingehalten werden können.
Regelmäßig sind die Kaufmänner und -frauen für Groß- und Außenhandelsmanagement auch im Lager anzutreffen. Dort müsst Ihr Lieferungen prüfen: Ist die Ware einwandfrei geliefert worden? Entspricht die Stückzahl auch der bestellten Menge? So ist es sicher, dass es auf Seiten der Kunden nicht zu Beschwerden kommt.
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Mögliche Ausbildungsstellen: Zweibrücken
Beginn der Ausbildung: August 2022