Bei der dreijährigen Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel steht der Kundenkontakt im Mittelpunkt. Ihre Ein- und Verkaufsarbeit per Telefon ist höflich und selbstsicher gleichermaßen. E-Mail, Telefon und Faxgeräte sind für Sie selbstverständliche Kommunikationsmittel. Kaufleute im Groß- und Außenhandel müssen fit in Einkauf, Kalkulation, Lagerverwaltung, Vertrieb und im Umgang mit in- und ausländischen Lieferanten sein.
Sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit, Sprachgewandheit und solide rechnerische Fähigkeiten stellen daher gute Voraussetzungen für Kaufleute im Groß- und Außenhandel dar.
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre